
Suchmaschinisten im Datenraum
Anwesenheit wie bei einem physischen Datenraum ist nicht erforderlich. Die multimodale Mobilitätsplattform Free Now nutzt über den Datenraum Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes und rät Nutzern zu passenden Fortbewegungsmitteln, etwa mit dem Rat, statt auf den E-Scooter zu steigen ein Mietauto zu nehmen, weil Gewitter aufziehen sollen. Projekte, die in einem oder mehreren der vier genannten Forschungsbereiche des Infrastrukturschwerpunktprogramms angesiedelt werden, sollen von einem Zentralprojekt unterstützt werden. „Über weitere Daten, die über den Mobility Data Space angeboten werden, kann eine noch bessere Datenabdeckung erreicht, kostenloser Datenraum gezieltere Warnung an Teilnehmer im Straßenverkehr gerichtet und so die Verkehrssicherheit insgesamt erhöht werden”, lässt BMW wissen. More than a virtual data room (VDR), Datasite supports advisors and their clients across the entire deal lifecycle with secure collaborative software that shortens timelines for buy-side and sell-side teams from deal sourcing and deal preparation to post-merger integration (PMI) while meeting regulatory compliance – including GDPR and CCPA requirements. Zur Erschließung und Entwicklung derartiger neuer Datenräume hat die DFG auf Antrag von Cordula Artelt (LIfBi), Corinna Kleinert (LIfBi), Reinhard Pollak (GESIS), Stefan Liebig (FU Berlin) und Alexander Mehler (Goethe-Universität Frankfurt) das langfristig angelegte Infrastrukturschwerpunktprogramm „New Data Spaces for the Social Sciences” (SPP 2431) eingerichtet. Mit dem Ziel, gemeinsam zur Verbesserung der Datenräume für die Sozialwissenschaften beizutragen, visiert das Research Infrastructure & Innovation Lab exzellente Forschungsmöglichkeiten innerhalb und zwischen den Projekten an. Basierend auf verschiedenen Formaten für den Austausch und die Vernetzung mit nationalen und internationalen Forschungs-Communities sollen die Ergebnisse und Befunde des Schwerpunktprogramms systematisch zur Etablierung innovativer Methoden und neuer Datenräume in der sozialwissenschaftlichen Forschungslandschaft beitragen.
Dieses sognannte Research Infrastructure & Innovation Lab stellt IT-basierte Dienste bereit und fördert die Einspeisung der in den Forschungsprojekten entwickelten innovativen Methoden und Daten in die bestehenden Forschungsdateninfrastrukturen der Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Secure Cloud-Lösungen bezeichnet Dienste, Datenräume die es Unternehmen oder Organisationen ermöglichen, ihre Daten und Anwendungen in der Cloud zu speichern und zu verarbeiten. Der EHDS soll es den Menschen in ihrem jeweiligen Heimatland oder in anderen Mitgliedstaaten ermöglichen, ihre Gesundheitsdaten zu kontrollieren und zu nutzen. Mit der Etablierung von Datenräumen soll eine vertrauenswürdige Infrastruktur mit gemeinsamen Standards für einen sicheren Datenaustausch geschaffen werden – das ist sowohl auf europäischer (Datenstrategie der EU) als auch auf deutscher Ebene (Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung) vorgesehen. GAIA-X soll eine bereitstellen, die auf europäischen Werten wie Datenschutz, Transparenz und Offenheit basieren. If you have any inquiries pertaining to where and the best ways to use kostenloser Datenraum, you could call us at our own internet site. Wir wollen keinen wirtschaftlichen Protektionismus, sondern wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit geben, nach unseren Werten zu leben, Daten zu verarbeiten und hosten.” Und vor allem: eine Cloud-Alternative bieten, die es bislang in dieser Form eben nicht gab. Unternehmen und Organisationen sollen damit die Möglichkeit haben, ihre Daten und Anwendungen sicher und effizient zu verwalten und zu nutzen, unabhängig von Standort und Plattform.
Unter strengen Bedingungen werden Forschende, Innovatoren, öffentliche Einrichtungen oder die Branche Zugang zu großen Mengen an Gesundheitsdaten von hoher Qualität haben, die für die Entwicklung von lebensrettenden Behandlungen, Impfstoffen oder Medizinprodukten von entscheidender Bedeutung sind und einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung sowie widerstandsfähigere Gesundheitssysteme gewährleisten, so die EU-Kommission. In dieser Netzgeographie zählt längst nicht mehr die Qualität einer einzelnen Web-Site, sondern ihre Positionierung in der Verweisstruktur des Internet, die wiederum vorrangig von den Besitzstrukturen und strategischen Inhaltsagglomerationen der großen Medienkonzerne abhängig ist. In eine ähnliche Kerbe schlägt Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der deutschen Industrie auf der GXFSConnect22 des Eco Verbandes: „Ziel muss es sein, die digitale Souveränität zu stärken, ohne Protektionismus und Autarkie Vorschub zu leisten. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen. Die meisten wollten etwa Messwerte, Informationen aus Sensoren oder sensible Finanzdaten nicht “bei einem Hyperscaler hochladen, wo sie keine Kontrolle mehr darüber haben”.
Datenräume bezeichnen ein in sich abgeschlossenes Netzwerk aus dezentralen Rechensystemen. Kundensupport: Ein guter Anbieter sollte rund um die Uhr Kundensupport für Ihre Datenräume bieten, um bei Problemen schnell reagieren zu können. Welcher Anbieter passt zu welchem Unternehmen? Professionelle Anbieter virtueller Datenräume verzeichnen daher seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum und eine steigende Nachfrage. Industrie und Forschung wird in den kommenden fünf Jahren ein österreichischer Datenraum als Teil der europäischen Gaia-X, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster-Initiative entwickelt und erforscht. Die drei österreichischen Pilotfabriken „TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster”, „smartfactory@tugraz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” und „LIT Factory (JKU Linz), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” haben sich nun im Rahmen einer vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) finanzierten Initiative vernetzt (Abwicklung: FFG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster), um gemeinsam den Produktionsdatenraum der Zukunft zu gestalten. Die ETA-Fabrik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster an der TU Darmstadt zeigt das anhand der Energieeffizienz in der Produktion.
Leave Your Comment